Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Pertti Ahonen, Department of History and Ethnology, University of Jyväskylä
    • Schönhagen, Jakob; Herbert, Ulrich (Hrsg.): Migration und Migrationspolitik in Europa 1945–2020, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Hartmut Kaelble, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Andry, Aurélie: Social Europe, The Road not Taken. The Left and European Integration in the Long 1970s, Oxford 2023
  • -
    Rez. von Lia Börsch, Professur für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte, Universität Freiburg
    • O'Sullivan, Kevin: The NGO Moment. The Globalisation of Compassion from Biafra to Live Aid, Cambridge 2021
  • -
    Rez. von Enrico Heitzer, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Oranienburg
    • Neumann-Thein, Philipp; Schuch, Daniel; Wegewitz, Markus (Hrsg.): Organisiertes Gedächtnis. Kollektive Aktivitäten von Überlebenden der nationalsozialistischen Verbrechen, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Christopher Seiberlich, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg / Breisgau
    • Rother, Bernd: Sozialdemokratie global. Willy Brandt und die Sozialistische Internationale in Lateinamerika, Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von Thorsten Holzhauser, Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart
    • Patel, Kiran; Schulze, Ingo: Doppelt verbunden, halb vereint. Der Beitritt der DDR zur BRD und zur Europäischen Gemeinschaft, Hamburg 2022
  • -
    Rez. von Andreas Hilger, Deutsches Historisches Institut Moskau
    • Sarotte, Mary Elise: Not One Inch. America, Russia, and the Making of Post-Cold War Stalemate, New Haven 2021
  • -
    Rez. von Agnes Bresselau von Bressensdorf, Berliner Kolleg Kalter Krieg, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin
    • Jansen, Jan C.; Lässig, Simone (Hrsg.): Refugee Crises, 1945–2000. Political and Societal Responses in International Comparison, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Matthias Ruoss, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Mirowski, Philip; Plehwe, Dieter; Slobodian, Quinn (Hrsg.): Nine Lives of Neoliberalism, London 2020
  • -
    Rez. von Susanne Schattenberg, Forschungsstelle Osteuropa, Universität Bremen
    • Borchard, Michael; Karner, Stefan; Küsters, Hanns Jürgen; Ruggenthaler, Peter (Hrsg.): Entspannung im Kalten Krieg. Der Weg zum Moskauer Vertrag und zur KSZE, Graz 2021
  • -
    Rez. von Werner Bührer, München
    • Spiliotis, Susanne Sophia: Die Zeit der Wirtschaft. Business Statesmanship und die Geschichte der Internationalen Handelskammer, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Ines Soldwisch, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Lahusen, Christian: Das gespaltene Europa. Eine politische Soziologie der Europäischen Union, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Florian Wagner, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Georgi, Fabian: Managing Migration?. Eine kritische Geschichte der Internationalen Organisation für Migration (IOM), Berlin 2019
    • Bradley, Megan: The International Organization for Migration. Challenges, Commitments, Complexities, London 2020
  • -
    Rez. von Natali Stegmann, Universität Regensburg
    • : The International Labour Organization. 100 Years of Global Social Policy, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Thomas Zimmer, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Cueto, Marcos; Brown, Theodore M.; Fee, Elizabeth: The World Health Organization. A History, Cambridge 2019
  • -
    Rez. von Henning Türk, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Ikonomou, Haakon A.; Andry, Aurélie; Byberg, Rebekka (Hrsg.): European Enlargement Across Rounds and Beyond Borders. , Abingdon 2017
  • -
    Rez. von Christoph Plath, Center for Global History, Freie Universität Berlin
    • Moyn, Samuel: Not Enough. Human Rights in an Unequal World, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Karl Christian Führer, Arbeitsbereich Deutsche Geschichte, Universität Hamburg
    • Ruck, Michael (Hrsg.): Gegner – Instrument – Partner. Gewerkschaftliche Staatsverständnisse vom Industrialismus bis zum Informationszeitalter, Baden-Baden 2017
  • -
    Rez. von Claudia Christiane Gatzka, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Cavazza, Stefano; Großbölting, Thomas; Jansen, Christian (Hrsg.): Massenparteien im 20. Jahrhundert. Christ- und Sozialdemokraten, Kommunisten und Faschisten in Deutschland und Italien, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Lukas Nyffenegger, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Frei, Norbert; Dominik Rigoll (Hrsg.): Der Antikommunismus in seiner Epoche. Weltanschauung und Politik in Deutschland, Europa und den USA, Göttingen 2017
Seite 1 (32 Einträge)
Thema
Sprache